Jul 012024
 

Beim Aufräumen habe ich einen heruntergefallenen Klebestift aufgehoben. Nachgesehen – er war leer, also die Plastikhülse in den Müll. Wir kaufen die Dinger immer im Großpack, wer bastelwütige Kinder hat, weiss wie schnell sowas weggeht.
Dabei fiel mir ein: Wir als Kinder kannten den Klebestift noch nicht. Da gab es den Pattex und den Uhu, an den wir ohne Grund aber nicht ran durften. Klebestifte wurden erst 1969 von Henkel erfunden. Der Pritt war geboren! Damals war ich wohl gerade in der ersten Klasse und ich kann mich erinnern, dass in der Grundschule auch der „Pritt“ in den Schulranzen wanderte.
Womit haben wir vorher geklebt? Da gab es eigentlich nur den Uhu und den „Mehlbapp“.
Dieser Kleber war sehr schnell herzustellen und der bevorzugte Kleber meiner Kindheit. Wobei es da auch Unterschiede gab; Meine Oma machte den besten Mehlbapp. Das muss wohl an der Dosierung liegen.
Heute weiss ich natürlich, dass der Kleber allgemein eher als Mehlkleister bekannt ist. Warum das funktioniert lässt sich heute ebenfalls schnell googeln:

Wenn das Wasser aus der Stärkekleister verdunstet ist, binden sich die Stärke und die Cellulose aneinander. Sie bilden untereinander Wasserstoffbrücken.

Wasserstoffbrücken also; Welch hochmoderne Chemie wir damals schon eingesetzt haben! Angerührt und aufbewahrt wurde das in einem leeren Marmeladeglas, die damals ebenfalls für die verschiedensten Zwecke gesammelt und gehütet wurden. Damals gab es keine Glascontainer und Tonnen für Plastikmüll. Ich wage zu behaupten, das das damals aber auch noch nicht nötig war.

Wer jetzt interessiert ist kann das ja selbst mal ausprobieren:

Die Zutatenliste ist extrem klein und vermutlich in jedem Haushalt vorhanden.

250 ml Wasser
75 g Mehl

Auch die Zubereitung ist denkbar einfach:

Mehl mit einem Schneebesen in das Wasser rühren.
Die Mischung unter ständigem Rühren erhitzen.
Den Topf kurz vor dem Kochpunkt von der Platte nehmen.
Die Mischung weiter rühren, bis eine geschmeidige Konsistenz entstanden ist.
Kleber in Gläser füllen.

Es funktioniert übrigens auch ohne Kochen, wenn es schnell gehen muss. Gerüchteweise soll etwas Puderzucker eingerührt die Haltbarkeit verlängern.
Beim Mehl sollte man Type 405 oder maximal 550, kein Vollkornmehl (kannte man damals auch gar nicht) verwenden.

Vorsorglich sollte ich noch erwähnen: Der Kleister ist ungiftig aber natürlich nicht glutenfrei.

Nebenbei erwähnt hat der Begriff „Mehbapp / Mehlpapp“ noch eine weitere Bedeutung, die sich auf den Geschmack und die Konsistenz von breiigen Speisen bezieht und Köche im Normalfall sehr verärgert.

Aug 172021
 

Oder: „werner goes electric“ Handyfotos_20210812_102800

Viele meiner kleinen Fototouren führen in Landschafts- oder Naturschutzgebiete. Da ich leider nicht so fit mit dem Rad bin und morgens oft Zeitdruck habe findet die Anfahrt meistens mit dem Auto statt. Nun ist die Technik der Elektroautos soweit fortgeschritten, daß ich diese Wege auch mit Strom fahren kann. Der Strom kommt bei unserem Stromtarif aus einem 100% regenerativen Quellen, solange ich zuhause lade kann ich also behaupten damit klimaneutral unterwegs zu sein.

Ich habe deshalb begonnen mich bei Elektro-Anbietern umzusehen und erstaunt festgestellt, dass Elektro-Kleinwagen oft schon wieder aus den Sortimenten genommen wurden.

Eigentlich hätte ich mich für den Skoda Citigo interessiert, aber der wird nicht mehr angeboten. Dann habe ich den Twingo Electric probe gefahren und war der Meinung: „Der reicht mir völlig aus“.

Leider habe ich dann den Fiat500e entdeckt, probegefahren und mich spontan verliebt.
Das Design gefällt mir einfach und ein Cabrio ist zudem vorteilhaft um unterwegs mal schnell aus dem Dach zu fotografieren. Lediglich die Farbe war ein kleiner Wermutstropfen: Der neue Fiat ist nicht in meiner Lieblingsfarbe rot erhältlich. Ich habe lange mit diesem Umstand gekämpft und mich dann für eisblau mit schwarzem Dach entschieden, (mit kleiner Entscheidungshilfe vom Autohaus Reichardt) eine Wahl, die ich nicht bereue.

Letzte Woche durfte ich ihn abholen.

Fiat__C1A4283

Apr 032021
 

IMG_3578Ich gehöre nicht zu den Menschen, die so wild auf Bärlauch sind, daß sie jetzt die Vorratskammern füllen. Aber ich habe gelernt, ihn als saisonale Zutat zu schätzen, beispielsweise um Nudeln einen ganz eigenen Geschmack zu geben.
Nachdem wir am Tag vorher auf ein Vorkommen gestoßen sind (ok, das ist untertrieben, ich habe dort schon in den Jahren vorher Bärlauch gefunden) war klar – es ist wieder Zeit für Bärlauchnudeln. Enkelin Emely ist auf selbstgemachte Nudeln ganz wild und da dürfen dann auch Sachen wie Giersch, Brennessel oder eben Bärlauch reinkommen.

Ich beginne mit dem Nudelteig kneten. 5 Personen – 5 x 100g Mehl/Gries, 5 Eier und etwas Salz – das ist mein Rezept und dann eben Sonderzutaten, wie der kleingehackte Bärlauch._C1A9887

_C1A9905Sieben Minuten braucht die Stärke im Mehl um zu quellen und sich mit den anderen Zutaten zu verbinden, habe ich mal irgendwo gelesen daher soll man den Nudelteig eben sieben Minuten kneten. Gegen Ende spürt man dann schnell, daß der Teig sich „richtig“ anfühlt. Homogen, nicht zu weich, er klebt nicht mehr an den Fingern reisst aber auch nicht mehr auf. Danach darf der Teig einige Minuten zugedeckt ruhen.
_C1A9908

In dieser Ruhezeit packe ich die Nudelmaschine aus und befestige sie an der Arbeitsplatte und stelle meinen selbstgebauten Nudelständer auf. Ich würze mir ein paar Putenschnitzel mit Pfeffer und Salz und richte mir gequirltes Ei mit Parmesan für Piccata Milanese an. Die Schnitzel wende ich schon einmal in Mehl, damit es nacher an der Pfanne schneller geht. In den Eier-Käseteig kommen sie dann kurz bevor es ins heisse Fett geht. Für einen schnellen Sugo schneide ich eine Handvoll Tomaten und eine kleine Zwiebel in Würfel, würze nur mit Salz, dünste das Ganze in Olivenöl an und lasse es mit einem Schluck Weisswein einköcheln. Überhaupt beschränke ich mich beim Würzen auf wenige Zutaten; Hauptsächlich Salz und Pfeffer, denn heute soll der Bärlauch den Ton angeben.
Inzwischen hatte der Nudelteig genügend Ruhezeit und kann ausgewalzt werden. Ich habe mich für den Spagettiaufsatz entschieden, weil ich erstens finde Spagetti passen besser zu Piccata und zweitens sind sie auch schneller gemacht. Wieder kommt die „magische 7“ ins Spiel: siebenmal wird der Teig gefaltet und auf Stufe 0 durch die Walzen der Nudelmaschine gedreht, bevor ich die Walzen enger stelle. Bei Spagetti bis Stufe 4, dann ist die Dicke des Nudelteiges ideal für den Spagettiaufsatz.
_C1A9918-Bearbeitet_C1A9920_C1A9921

_C1A9928Danach kommen die Putenschnitzel in die Ei-Käsemasse und anschließend in eine heiße Pfanne mit viel Butterschmalz. Ich gebe zu – ich schaffe es nur selten, Piccata mit einem schönen, durchgehenden Mantel aus Parmesan und Ei zu fabrizieren. Manchmal ist das Fett noch zu kalt und die ganze Pracht bleibt in der Pfanne kleben. Das gibt dann nackte Schnitzel mit Krümelbelag… Ich sollte das wirklich öfter üben!

Bevor das letzte Schnitzel in die Pfanne geht, müssen die Nudeln in vorbereitete Wasser (mit Salz! Ich habe einmal gesehen, daß ein italienischer Koch auch das Nudelwasser vorher abgeschmeckt hat). Für die Soße schnell noch ein paar Blättchen Basilikum gehackt, dann wird der Sugo mit wenig Tomatenmark angedickt. Ein Schöpfer Nudelwasser schadet dem Sugo auch nichts und mit dem letzten Schnitzel kommen auch die Nudeln wieder aus dem Wasser. Selbstgemachte Nudeln brauchen nur etwa 3-4 Minuten.

Piccata Milanese mit Bärlauchspagetti.

_C1A9936

Mrz 242021
 

Licca liber – der freie Lech nennt sich ein Projekt der Stadt Augsburg. Mit viel Aufwand soll hier dem Lech wieder Natürlichkeit zurück gegeben werden.
Derweil wird an anderer Stelle mit viel Stein und Schotter dem Brunnenbach sein natürlicher Lauf geraubt, begradigt und eingezwängt.
Sicher ist es in Ordnung, wenn ein Weg befestigt werden muss um die Sicherheit zu gewährleisten, aber genauso sicher könnte man hier behutsam, mit Biotopnahen Materialien auskommen und vor Allem Rücksicht auf die Randbiotope nehmen.
In den Gärten werden die Schottergärten verboten – im Wald macht man munter mit Schotterbächle weiter.1D4_0532-Bearbeitet_C1A8598

_C1A87131D4_0030-Bearbeitet

_C1A87071D4_0029

_C1A87091D4_0008

Apr 012019
 

Zum 50ten Jahrestag der Mondlandung hat die NASA für alle Interessierten ein Schmankerl bereit.
Nachdem der Mars-Rover Opportunity sich wider Erwarten nochmals gemeldet hat und wieder voll Einsatzbereit ist, hat sich die NASA entschlossen, den Rover der gesamten Menschheit zur Verfügung zu stellen. Jeder kann sich auf der, eigens eingerichteten Steuerungsseite einloggen und den Mars auf eigene Faust erkunden.

Selbstverständlich lassen sich mit der Opportunity-Kamera auch eigene Fotos erstellen und downloaden. (Dauert leider wegen der Entfernung sehr lange)
Hier meine Bilder, der ersten Rebel-Marsmission.


Ich entdeckte Überreste von Wasserläufen mit Spuren von flüssigem Wasser.

Ich entdeckte Überreste von Wasserläufen mit Spuren von flüssigem Wasser.


Der Rover ist wieder mit voller Speed da!

Der Rover ist wieder mit voller Speed da!


Rover entdeckt Überreste der Marsbewohner...

Rover entdeckt Überreste der Marsbewohner…


Endlich ein Zeichen von Leben: Marsechsen beim Staubbad.

Endlich ein Zeichen von Leben: Marsechsen beim Staubbad.


Bodenstrukturen deuten ebenfalls auf das Vorhandensein von Flüssigkeit hin.

Bodenstrukturen deuten ebenfalls auf das Vorhandensein von Flüssigkeit hin.


Marsianische Schriftzeichen? Oder waren die Römer auch auf dem Mond?

Marsianische Schriftzeichen? Oder waren Die Römer auch auf dem Mond?



-Hier geht es zur Roversteuerung bei der NASA-