Sep 302013
 

Ich repariere gerne kaputte Sachen, vorausgesetzt da steckt kein Druck dahinter. Wenn die Geschirrspülmaschine streikt, die Kaffemaschine den Geist aufgegeben hat oder die Waschfee im Keller nicht mehr abpumpt, dann gehören diese Dinge weniger zu den Reparaturen, die ich aus Spaß ausführe.

Kürzlich habe ich mir bei Ebay eine digitale Spiegelreflexkamera von Canon 20D ersteigert, die als Defekt mit der Fehlermeldung „Error99“ angeboten wurde. Für etwas über 40Euro bekam ich den Zuschlag für ein ehemaliges Topmodel der zweistelligen Semi-Profi-Serie.

Der Error99 ist ein besonderer Fehlercode, der viele Ursachen haben kann und eigentlich nur soviel aussagt wie „irgendwas stimmt nicht“. Zahllose Foren-Beiträge und Internetseiten befassen sich mit diesem Thema.

Mit Spannung erwartete ich deshalb die Lieferung.

Ich war etwas erleichtert, als ich sporadisch einmal auslösen konnte und auch der Bildschirm sich zeigte. Es war also kein defekter Verschluss, der sich oft hinter diesem Fehler versteckt und auch die Auslösetaste schien in Ordnung zu sein. Der Prozessor sollte auch funktionieren, denn ohne diesen hätte ich wohl keine Bildschirmanzeige erhalten. Eine CF-Karte lies sich problemlos einlegen und der Kartenslot hatte keinerlei Defekte auch die kleine Datenhaltebatterie brachte nach dem Austausch keine Besserung. Nachdem ich dann noch die Kontakte zum Objektiv gereinigt und ein garantiert funktionierendes Objektiv aufgesetzt hatte waren alle bekannten und geläufigen Ursachen abgearbeitet.

20d_IMG_8690

Ich entschloss mich dazu, die Kamera zu öffnen und nach der Fehlerursache zu suchen. Nach dem Lösen der Schrauben auf der Rückseite (eine ist hinter dem Griffgummi versteckt, den man dazu abziehen muss) konnte ich den Deckel abnehmen und erhielt schnell einen Eindruck davon, was mit der Kamera passiert sein könnte.
Der hintere Gehäusedeckel zeigte deutliche Korrosionsschäden, entweder durch Kondenswasser oder durch einen andersartigen Wasserschaden.

Da ich die Kamera schon einmal auslösen konnte, hatte ich Hoffnung, dass nicht all zu viele Bauteile betroffen sein würden. Ich löste die Schrauben und Flachbandkabel der Platine direkt unter der korridierten Stelle. Die Rückseite war mit einem Blechdeckel geschützt, den ich ablöten konnte. Darunter zeigte sich die vermutliche Fehlerursachen. Korrosion an den Anschlüssen des Chips und in den Gehäusen einiger Flachbandkabelanschlüsse. Ein Reinigungsversuch mit demineralisiertem Wasser und Isoprpylalkohol schuf jedoch keine Abhilfe, deshalb suchte ich im Internet nach einem geeigneten Ersatz.

20d_IMG_868920d_IMG_8688

Laut Beschriftung benötigte ich das PCB C-Board CG2-1290-000 000. Eine Anfrage bei der Herbert Geissler GmbH, die mir schon Ersatzteile für Objektive geliefert hatte, erbrachte, dass die Platine von Canon nicht mehr lieferbar wäre, also blieb wieder einmal Ebay als Quelle. Bei einer Firma aus Kanada wurde ich fündig, welche das C-Board für 45Dollar, ca. 35Euro zu mir lieferte.

Mit Spannung erwartete ich die Lieferung, welche sich immerhin 14 Tage Zeit lies.

Der Einbau des Bords war dann schnell erledigt, man benötigt etwas Fingerspitzengefühl um alle Flachbandkabel wieder anzubringen, der richtige Platz dafür ergibt sich aus Länge und Lage der Kabel von selbst. Die kleinen Klapdeckel der Flachbankabelsteckplätze sind hier besonders empfindlich und können sehr leicht brechen. Da ich diese Erfahrung jedoch schon an anderer Stelle machen musste, gelang es mir diesmal alles ohne größere Probleme wieder zu befestigen.

Schnell noch die Rückwand anstecken, Akku einlegen und – die Canon machte es spannend. Der Akku war entladen und musste erst neu geladen werden, da ich nur einen davon habe.
[singlepic id=274 w=320 h=240 float=right]
Am nächsten Morgen dann der spannende Moment. Objektiv aufsetzen, Akku einlegen einschalten und: „Klick“ machte die Kamera und ich hatte ein weiteres sinnloses Bild meines Schreibtischchaos geschossen! Es ist jedesmal wieder ein erhebendes Gefühl, so ein Gerät, das andere wohl in die Tonne entsorgt hätten wieder zum Leben zu erwecken!
Als nächstes „Opfer“ für ein Testbild musste die Bürokatze Schoko herhalten.

Die Kamera, die im Jahr 2004 auf den Markt kam, also fast 10 Jahre alt ist lieftert immer noch brilliante Bilder und kann sich durchaus mit den modernen Vertretern der Gattung messen, wenn man mal davon absieht, dass das Display winzig ist und ihr zum derzeitigen Canon-Standard 10 Megapixel fehlen. Aber mal ehrlich: Wer druckt schon seine Bilder immer als Fototapete aus? Für ein Fotobuch, eine Diashow, ein normales Bild oder auch ein Poster sind die 8 Megapixel der Canon 20D allemal ausreichend.

20d_IMG_0519

Dez 042010
 

Ich kann mich noch gut erinnern – vor ca. 3 Jahren kam unsere Siemens Surpresso kompakt in’s Haus. Stolze 600€ hatten wir dafür ausgegeben. Geld – das sich in vielen vielen kleinen Italien-Kurzurlaubs-Feeling-Momenten amortisiert hat.

Nun ist sie also krank, nachdem sie sich im letzten Jahr schon einige Zähne ausgebissen hatte und ich das Mahlwerk ersetzen musste, weigert sie sich nun, das fabrizierte aromatische Gebräu auszugeben. Hat sie etwa selbst Geschmack daran gefunden?
Ich mache mich im Internet auf die Suche nach möglichen Ursachen. Zum Glück gibt es bei allen Anbietern von Ersatzteilen auch die entsprechenden Anleitungen! „Landet der Kaffee im Satzbehälter, ist meist die Brüheinheit oder das Drainageventil defekt“ lese ich.
Nachdem ich die Brüheinheit nach Anleitung zerlegt und wieder zusammengesetzt habe, zeigt die TK54 jedoch keine Besserung. Möglicherweise sind ja die Dichtungen verschlissen? Ich bestelle also bei der Firma Komtra ein Dichtungs- und Wartungsset und hole unsere alte Porsche-Kaffeemaschine aus dem Keller.
Der aufgebrühte Kaffee schmeckt uns überhaupt nicht mehr und schnell wechseln wir zur Bolo-Kanne, die uns im Urlaub immer begleitet und wenigstens ein kleines Stückchen Urlaubsstimmung verbreitet.

Am Freitag kommt der ersehnte Dichtungssatz und damit ist meine Samstagsbeschäftigung eigentlich gesichert.
Samstag vormittags zerlege ich also – inzwischen schon routiniert wieder die Brüheinheit, diesmal mit Austausch der Dichtung. Danach geht’s an das Drainageventil, das furchtbar mit Dreck und Schlamm altem Kaffeesatz verklebt ist. Vielleicht sollte man den Auslauf dieses Ventils doch öfter mal reinigen. Der Ausbau ist etwas knifflig, weil man dazu den Antrieb der Brüheinheit demontieren muss. Dabei fällt mir natürlich sofort der Mitnehmer von der Welle. Auch hier stecken wieder Unmengen von Schlonz Dreck. Ein Glück, dass ich die entsprechenden Anleitungen „Aus- & Einbau des Drainageventils“ und „Überholen/Revidieren des Drainageventils“ ausgedruckt habe. Zwar passen die Anleitungen nicht genau auf meine Maschine, aber das Wesentliche ist hier gut zu erkennen.

Wo die Maschine nun schon zerlegt ist und die passenden Dichtungen vor mir liegen, beschließe ich mir auch noch das Auslaufventil vorzunehmen. Und hier nun steckt der Fehler, der sich leider nicht mit einem Tausch der Dichtung beheben lässt: Der Halter der Gummidichtung ist abgebrochen. So sollte das eigentlich aussehen. Ärgerlich, denn das Neuteil kostet gerade mal 4,95€!
Also werden wir doch noch einige Tage mit der Bolo-Kanne leben müssen.

Ob wir morgen vielleicht bei Oma um einen Espresso oder einen Capuccino betteln gehen?




mybeans - kaffee schenken




Tchibo - Jede Woche eine neue Welt!