werner

Feb 262012
 

beim letzten Werkstattbesuch habe ich festgestellt:
Ich betreibe ein kleines, familiäres Carsharing-Unternehmen. Das war zwar nicht geplant, hat sich aber so ergeben. Unsere Autos sind sehr gefragt und viel unterwegs – nur mit der Kostenverteilung bekommen wir das noch nicht so hin. Zwar tankt jeder brav immer voll, aber Reifen, Inspektionen, Versicherung und Steuer leigen immer noch bei mir.

Beim Bezahlen an der Kasse der Autowerkstatt kam mir spontan der Gedanke, dass wir das ja eventuell korrigieren könnten.
Zuhause suchte ich am PC nach Konzepten und Hilfestellungen zu Autovermietungen und Carsharing. Dabei habe ich eine interessante Variante entdeckt – das Nachbarschaftsauto!
Längst schon existieren Konzepte, Modelle, Versicherungsvarianten für diesen Fall. Aufgefallen ist mir beispielsweise tamyca, ein Portal auf dem jeder sein Auto anbieten oder von privat Autos anmieten kann. Natürlich verlangen die Macher des Portals einen Obolus für Ihre Dienste, dafür erhält man aber ein Buchungsportal, Marketing und – ganz wichtig: Eine passende Versicherung!

Mir gefällt diese Idee sehr gut und beim nächsten Engpass werde ich das auf jeden Fall ausprobieren.

Weitere Portale dieser Art sind:
tamyca
Nachbarschaftsauto
Autonetzer

Feb 232012
 

Monatlich lese ich die News und Informationen der Online Zeitschrift Internethandel. Viele wertvolle Anregungen und Hilfen habe ich dort schon gefunden. Kein Wunder, denn die Redaktion bietet seit über acht Jahren schon Monat für Monat die wichtigsten Fakten für Internet-Verkäufer, aktuellste Entwicklungen im Online-Handel und neueste Gerichtsurteile.

Ob Gründer, angehender Unternehmer, Blogger oder Online-Händler, für jeden sind zahlreiche Tipps, Hinweise und Ratschläge, die dabei helfen, das Unternehmen erfolgreicher zu machen oder schwerwiegende Fehler zu vermeiden abrufbar. Jede Monatsausgabe ist einem aktuellen Schwerpunktthema gewidmet. Daneben erhält der Leser eine Menge anderer Informationen aus der Welt des Onlinehandels, beispielsweise wertvolles SEO-Wissen, eine neue Mode-Plattform mit Outfit-Beratung im Web oder die Geschichte eines ehemaligen Dachdeckers, der heute eines der größten Online-Musikhäuser Deutschlands betreibt.
Neben zahlreichen News, Features, Tricks, Trends finden die Abonnenten einen Kalender mit den wichtigsten Messen, Kongressen, Events und Tagungen im kommenden Monat und werden über das Amazon Zahlungsverfahren „Payments“ und seine Konditionen informiert.

Für die Jubiläumsausgabe mit der Nummer 100 haben die Redakteure „100 goldene Regeln für Online-Händler“ zusammengesammelt erläutert. Gegliedert in 10 Themenbereiche gibt es fünf Praxistipps für „Starter“ und fünf Tipps für „Profis“.

Diese geballte Ladung Know-How gibt es natürlich nicht umsonst, aber der Bezugspreis in Höhe von 36,00 Euro ist jeden Cent wert!

Anlässlich der 100. Ausgabe von Internethandel.de haben sich die Herausgeber des Magazins jetzt eine besondere Überraschung einfallen lassen: Mit einem kleinen Artikel über Internethandel.de können sich Blogger und Online-Händler zwölf Gratis-Ausgaben, also ein ganzes Jahr sichern. Mehr zu dieser Aktion gibt es unter http://www.internethandel.de/ein-jahr-gratis-aktion.php

Feb 232012
 

Auf einem Bein steht es sich schlecht, und so haben wir uns entschlossen, die Sheepshirts-Schafe auch bei Shirtcity an den Start gehen zu lassen.
Nach Prüfung und Freigabe durch den Grafikservice gehen 20 Motive aus der Sheepshirts-Galerie nun dort an den Start und der Eingang der Bestellungen zeigt, dass sie auch dort gefragt sind!

Feb 212012
 

Eigentlich mag ich Badesalz noch viel lieber als Badebomben. Nachdem Aldi nun totes-Meer-Salz im Angebot hatte, habe ich mich eingedeckt und am Sonntag das erste Badesalz selbst gemischt.

Als Duft habe ich auf die, bei uns sehr beliebte Zitrus-Familie zurückgegriffen und mit ÄÖLitsea, Zitrone, wenig Melisse und viel PÖ Orangentraum eingesetzt,
gemischt mit einem Esslöffel Jojobaöl und auf 2 Schüsseln mit je 250g Salz verteilt, die ich mit Pigmenten orange und gelb eingefärbt habe.

Danach das Ganze schichtweise in kleine Gläschen gefüllt, die sich zufällig im Keller fanden, ergibt das Ganze wieder einmal ein stimmiges Ganzes, was sich gut als kleines Geschenk eignet (sofern ich nicht alles selbst verbrauche)

Bei der nächsten Mischung werde ich wohl auch etwas Mulsifan dazunehmen, da das wenige Jojobaöl doch einen kleinen Rand in der Wanne ergab – aber der Duft ist umwerfend!

Feb 202012
 

Nachdem der erste Versuch so verunglückt war, habe ich lange Zeit einfach meine aktuelle Handseife oder ein Stück der hässlichen Version 1 zum Zähneputzen benutzt. Leider hinterliessen diese Zahnputzstücke immer hässliche Flecken im Bad, so dass sie von Zeit zu Zeit klammheimlich dem Badputz zum Opfer fielen.

Doch nun wollte ich doch nochmals eine spezielle Zahnseife sieden. Bei einer Bestellung fielen mir die leeren Lippenstifthülsen in die Hände und spontan erwachte die Idee, diese als Hülsen für Zahnseifen zu verwenden, damit wäre das Problem der Flecken auf der Ablage gelöst!

Mein neues Zahnseifenrezept ist wesentlich einfacher ausgefallen:

70g Erdnussöl
50g Kakaobutter
70g Kokosnussfett
50g Reisöl
5g Rizinusöl
5g Traubenkernöl

und als Aroma das ätherische Öl Krause Minze, Spearmint. Zusätzlich habe ich einen Teil mit gemalenener Buchenholzkohle gemischt, da diese traditionell zum Putzen der Zähne benutzt wird und eine Bleichwirkung haben soll. Zur Sicherheit habe ich eine Überfettung von 7% eingerechnet.

Da Zahnseife nie besonders groß sein wird, habe ich die neuen „Kleeblattformen“ (aus der Signal Zahnpastaverpackung) und die Silikon-Muffinformen verwendet.

Das Ergebnis sieht farblich wesentlich ansprechender aus, das Wichtigste war jedoch, dass die Lippenstifthülsen funktionierten!
Da ich wegen der Fliessfähigkeit kalt gearbeitet habe, werde ich leider noch einige Wochen warten müssen, bevor ich das Ergebnis testen kann.

Es war eine neue Erfahrung, mit dieser kleinen Menge zu arbeiten.